Wärme und Komfort

Fenster sind buchstäblich die „dünnen Stellen“ in der Haut des Hauses. Sie müssen Hitze und Kälte mit starken Temperaturdifferenzen zwischen drinnen und draußen auf Dauer verkraften. Mit entsprechender Verglasung lassen sich gegenüber einfach verglasten Fenstern bis zu Dreiviertel der Wärmeverluste vermeiden. Das entlastet nicht nur die Brieftasche, sondern auch die Umwelt. So verursacht die Heizung in Vier-Personen-Einfamilienhäusern pro Jahr bis zu 10 Tonnen an Kohlendioxid - Emissionen. Viel davon könnten der Umwelt durch eine Senkung des Wärmebedarfs für die Raumheizung erspart werden. Moderne Fenster bieten hierzu optimale Voraussetzungen, weil sie hohe Maßstäbe im Wärmeschutz erfüllen.

Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Doch die Verbesserung des Wärmedämmwertes bei Isoliergläsern hat beeindruckende Fortschritte gemacht. Die Verglasung ist zu einem hoch wärmedämmenden Bauteil geworden, das dem Isolationsvermögen des Mauerwerks immer näher kommt. Mit der Angleichung der Oberflächentemperatur der Verglasung an die übrigen Bauteile, entfallen die lästigen Zugerscheinungen in Fensternähe. Durch das hohe Isoliervermögen bleiben die Temperaturen konstanter. Zeitgemäße Fenster führen zusammen mit entsprechender Verglasung zu einer deutlichen Verringerung des Energieverbrauches.

Navigation